Книга Die mittelalterlichen Glasmalereien in Havelberg mit Beetzendorf und Jerichow

Формат
Мова книги
Видавництво
Рік видання

Das Buch komplettiert die Reihe der zu den mittelalterlichen Glasmalereien des nördlichen Sachsen-Anhalt erschienenen Bände des Corpus Vitrearum. Gewidmet ist es drei Scheibenbeständen: Teilen eines um 1410 entstandenen Zyklus im Dom zu Havelberg, die gemeinsam mit weiteren hochrangigen Kunstwerken die Neuausstattungsphase des Domes im 15. Jh. vertreten, den um 1170 zu datierenden Fragmenten aus Kloster Jericho, die von einer qualitätvollen romanischen Verglasung zeugen und zu den ältesten Glasmalereien Mitteldeutschlands gehören, und schließlich einem 1860 gestifteten Kompositfenster mit spätmittelalterlichen Glasmalereien in St. Marien in Beetzendorf.

Der Band enthält eine kunsthistorische Einführung sowie Einzelstudien zu Erhaltung, Technik, Stil und Geschichte der Glasmalereien.

Das Buch komplettiert die Reihe der zu den mittelalterlichen Glasmalereien des nördlichen Sachsen-Anhalt erschienenen Bände des Corpus Vitrearum. Gewidmet ist es drei Scheibenbeständen: Teilen eines um 1410 entstandenen Zyklus im Dom zu Havelberg, die gemeinsam mit weiteren hochrangigen Kunstwerken die Neuausstattungsphase des Domes im 15. Jh. vertreten, den um 1170 zu datierenden Fragmenten aus Kloster Jericho, die von einer qualitätvollen romanischen Verglasung zeugen und zu den ältesten Glasmalereien Mitteldeutschlands gehören, und schließlich einem 1860 gestifteten Kompositfenster mit spätmittelalterlichen Glasmalereien in St. Marien in Beetzendorf.

Der Band enthält eine kunsthistorische Einführung sowie Einzelstudien zu Erhaltung, Technik, Stil und Geschichte der Glasmalereien.

Код товару
20778124
Характеристики
Тип обкладинки
Тверда
Опис книги

Das Buch komplettiert die Reihe der zu den mittelalterlichen Glasmalereien des nördlichen Sachsen-Anhalt erschienenen Bände des Corpus Vitrearum. Gewidmet ist es drei Scheibenbeständen: Teilen eines um 1410 entstandenen Zyklus im Dom zu Havelberg, die gemeinsam mit weiteren hochrangigen Kunstwerken die Neuausstattungsphase des Domes im 15. Jh. vertreten, den um 1170 zu datierenden Fragmenten aus Kloster Jericho, die von einer qualitätvollen romanischen Verglasung zeugen und zu den ältesten Glasmalereien Mitteldeutschlands gehören, und schließlich einem 1860 gestifteten Kompositfenster mit spätmittelalterlichen Glasmalereien in St. Marien in Beetzendorf.

Der Band enthält eine kunsthistorische Einführung sowie Einzelstudien zu Erhaltung, Technik, Stil und Geschichte der Glasmalereien.

Das Buch komplettiert die Reihe der zu den mittelalterlichen Glasmalereien des nördlichen Sachsen-Anhalt erschienenen Bände des Corpus Vitrearum. Gewidmet ist es drei Scheibenbeständen: Teilen eines um 1410 entstandenen Zyklus im Dom zu Havelberg, die gemeinsam mit weiteren hochrangigen Kunstwerken die Neuausstattungsphase des Domes im 15. Jh. vertreten, den um 1170 zu datierenden Fragmenten aus Kloster Jericho, die von einer qualitätvollen romanischen Verglasung zeugen und zu den ältesten Glasmalereien Mitteldeutschlands gehören, und schließlich einem 1860 gestifteten Kompositfenster mit spätmittelalterlichen Glasmalereien in St. Marien in Beetzendorf.

Der Band enthält eine kunsthistorische Einführung sowie Einzelstudien zu Erhaltung, Technik, Stil und Geschichte der Glasmalereien.

Відгуки
Виникли запитання? 0-800-335-425
5897 грн
Немає в наявності
Паперова книга